Mittwoch, 17. Dezember 2008

Energiewirtschaft

Weitere Erfassung(-sstatistiken) wie ggf. auch Veröffentlichung der Stromverbrauchsdaten weltweit?(Siehe auch Global Future?)
Siehe z. B. :
http://derstandard.at/fs/1256744891238/Gaskrise-EU-und-Russland-fuer-Energie-Fruehwarnsystem
(Siehe auch Hinweis auf mögliche Wirtschaftskrisen.)
(Ggf. auch bezogen auf die jeweilige Einwohnerzahl - Normierung)

http://wiwo.circ-it.de/infografiken/kraftwerke_2/index.html#
Ferner Abdeckungsmöglichkeiten durch konventionelle oder regenerative Energiequellen?
http://www.tagesschau.de/inland/klimaschutzpreis100.html
http://www.nrwz-online.de/v5/getBestArticles/00024324
http://www.energieverbraucherportal.de/themen_detail.html?&cHash=bb1f2b566d&tx_ttnews%5BbackPid%5D=188&tx_ttnews%5Btt_news%5D=448
http://www.energiedepesche.de/de/Umwelt-Politik/Atomstrom__102/
auch etwas Kritik zu regenerativen Energien:
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/ein_nationaler_sachplan_fuer_die_wasserkraft_1.2047566.html
vielleicht auch:
http://www.niederlausitz-aktuell.de/artikel_6_4229.php
wie auch Ressourcenmanagement:
http://www.eoearth.org/image/Germoil.gif
oder
http://www.openpr.de/news/277032/Deutschland-gehoert-nicht-ins-Klima-politische-Abseits.html
Als Möglichkeit siehe:
http://shopping.aol.de/haushalt-und-garten/oekostrom-anbieter-im-vergleich/galerie/5428?photo=1

sowie:
http://www.monopolkommission.de/



Ferner:
http://wirtschaft.t-online.de/industrie-plant-stromautobahnen/id_50021644/index

Erfassung von Energieverbrauchszonen weiterführend?



Mittwoch, 10. Dezember 2008

Wintergärten

Wintergärten auch für erneuerbare Energien nutzbar

Montag, 8. Dezember 2008

Vulkanismus

An Vulkanen ohne Explosionsgefahr Möglichkeit ggf. einer mobilen Erdwärmenutzungseinheit?


Siehe auch
http://www.20min.ch/news/interaktive_grafik/erdbeben/erdbeben.html

Erdgasnutzung auch zur Entlastung der Erdkruste?

Dienstag, 18. November 2008

Kühl- wie Wärmequellen

Kühl- wie Wärmequellen mit Hinweis bzw. Angabe von (Wärme- bzw. Kälte-)Strahlungsabgabe? Möglichkeit zum Einsatz von Wärme- bzw. Kältepumpen?

Eventuell weiteres Angebot von mobilen IR-Messgeräten?

Kühlsysteme ggf. auch mit Mitnutzung witterungsbedingter Kälte.

Elektrobox wie Sicherheitsanzug u. m. ?

Sammel- wie Prüfkasten für Elektriker, -innen zur Erleichterung der gelben Sacknutzung?

Ggf. Verbesserungsmöglichkeiten von Elektroschuhen
(siehe auch Oberflächenforschung)

Sollte von Elektrikern, -innen eine Sicherheitskleidung
(z. B. Isolationsschuhe, -kleidung) getragen werden?


Wird es demnächst auch ein Isolationsspray für Arbeiten an elektrischen Leitungen geben?!

Dienstag, 21. Oktober 2008

Ortungsgerät

Ortungsgerät mit Messbereichs- bzw. Tiefenanzeige auch zum Auffinden elektrischer Stromkabel wie von Kurzschlüssen.

Montag, 13. Oktober 2008

Akku-Ladegeräte; Sparlampen; Kontrollmöglichkeit

Akku-Ladegeräte mit etwas genauerer Anzeige des Ladezustandes auch von Akkus wie Batterien
- ggf. in Kombinationsmöglichkeit mit einem
(oder mehreren) Mulitfunktionsstecker(-n)? 

Ggf. Aufsätze(Adapter) für Polkappen von Batterien wie Akkus.
Anzeige des Wirkungsgrades des Aufladevorganges?

Ggf. auch unter Mitnutzungsmöglichkeit
für regenerative Energien?

Polkappenausgestaltung von Batterien, Akkus(z. B. gegen Abrutschen); (ggf. ein Mulifunktionspolschuh)?
Nicht nur Angabe für ungefähren Ladezeiten für Akkus, sondern auch für deren Entladungsdauer?!
Adapter(teleskopartig?) für Batterien , Akkus?(Leistung?)
Wahlschalter für U, R, I nach ggf. Möglichkeiten; bei Wechsel mit Warnmeldung.

[Werbung (hier nicht bezweckt)(z. B. ):
Gewinnen Sie jetzt
das Solarladegerät Freeloader Pro .
Im Dezember findet der UNO-Klimagipfel in Kopenhagen statt. Verfolgen Sie dieses Ereignis mit FRANCE 24 über unsere Website, unseren Direktkanal, unsere Podcasts und unsere Handyservices, ohne die Umwelt zu belasten! Wie? Sehen Sie gleich jetzt nach, ob Sie dieses Solarladegerät gewonnen haben, mit dem Sie zahlreiche elektronische Geräte aufladen können.]

Bei Akkus wie Batterien ungefähre Entladezeitenangabe oder Warnleuchte für Entladungsausfall an Nutzungsgeräten?
(z. B. beim Handy Restspeicher für Notruf?)

Batterien wie Akku´s mit Steck- bzw. Passsystem?
http://www.grs-batterien.de/


Lampenschirme ggf. mit Innenverspiegelung(ggf. durch Spiegelfolien)(LED-Lampen haben ja ihren eigenen.)
Sparlampen:

http://www.stern.de/wissen/technik/ende-der-75-watt-gluehbirne-was-sie-ueber-energiesparlampen-wissen-muessen-1599298.html
contra:
http://www.focus.de/gesundheit/gesundheits-news/energiesparlampen-mediziner-warnen-vor-gefahren_aid_429327.html
http://www.bild.de/BILD/ratgeber/gesund-fit/2009/11/11/elektrosmog/sind-energiesparlampen-gefaehrlich-fuer-die-gesundheit.html
pro:
http://www.lichtzeichen.de/
Neue Studie hierzu:
http://www.ksta.de/html/artikel/1246883817952.shtml
sowie
http://www.nzz.ch/nachrichten/forschung_und_technik/wie_energiesparlampen_rezykliert_werden_1.3417013.html http://www.welt.de/die-welt/wissen/article4425259/Energiesparlampen-haben-einen-schlechten-Ruf.html
und nun:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,646114,00.html http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/Jochen-Flasbarth-Umweltbundesamt-Gluehbirnen;art122,2891929
Sparlampen, Neonröhren - kaltes Licht - auch in Plexiglasausfertigung möglich?
(Ähnlich wie Bilder - geringere Zerbrechlichkeit?)

Umweltgemäße Entsorgungsmöglichkeit für Energiesparlampen:
http://www.lichtzeichen.de/?track=rmsarcar.com&gclid=CJrmqcqdl6ECFZEj3wodyHwSPA

Batterie-, Akku- wie Sicherungsfunktionsprüfer
Aufladegerät mit Nutzungsmöglichkeit regenerativer Energien?
Z. B. : https://www.google.de/#q=solar+ladeger%C3%A4t


Generatoren

Mobile Stromgeneratoren auch für regenerative Energien.
(Z. B. auf Rädern)
Z. B. : https://www.google.de/#q=solargenerator

Sonntag, 3. August 2008

Witz und Ernst?; weitere Nutzungsmöglichkeiten regenerativer Energie; Sicherungsmaßnahmen auch beim Öltransport in Rohren

Solar- wie Windenergienutzung auch beim Drachennflug wie bei Fahnenmasten möglich?
Auch manche Schiffstakelage könnte diesbezüglich mitgenutzt werden.


Witz(?): Brenndauerangabe z. B. bei Streichhölzern, Feuerzeugen, Kerzen u. ä. ?
Wird es demnächst auch Solarknöpfe geben?

Wärmepumpe auch für zwischenmenschliche Beziehungen?

Ölpipelines mit automatischen Verschlußschleusen, Ventilen wie Abstellmöglichkeiten, sofern ein gewisser Leitungsdruck plötzlich(örtlich) unterschritten wird, um ggf. größeren Lecks vorbeugen zu können!

Freitag, 11. Juli 2008

Stromstecker u. m. ?

Stromstecker mit Sicherungskontaktstiften
(EAM 2/2001) wie Steckdosen ggf. mit Zusatzsicherung.

Dienstag, 17. Juni 2008

Kabel

Ummantelung der anderen Elektrophasen durch eine Erdphase.
Erdungspflicht aller elektrischer Geräte?
Siehe z. B. :
http://www.tuv.com/de/gs_zeichen_1305.html

Elektrokabel mit Bohr- wie Nageschutz(bzw. -warnhinweis)?

Freitag, 16. Mai 2008

Sicherungskasten

Sicherungskasten mit regulierbaren bzw. programmierbaren (Widerstands-)Sicherungen.
(Ggf. auch in programmierbarer Ausführung)
Automatische(auf bestimmte Werte programmierbare) Widerstandsregler(z. B. auch für Steckdosen).
Sicherungen mit Bereichsangaben für Stromstärken wie Spannungen(ggf. auch für elektrisches Zubehör wie z. B. Birnen u. ä. )?
Ggf. fernbedienbare Sicherungen auch für Behinderte?


Stand-bye-Schaltungen an Geräten wie Automaten - wenn überhaupt - mit Blitzschutz- wie Brandsicherung.
Siehe auch:
http://instrumentalisierung.blogspot.de/2012/09/anlagen-zur-blitzableitung.html