Wind- wie Schallschutzwände(z. B. an Stränden) oder andere Schutzvorrichtungen gegen zu starke Sonneneinstrahlung ließen sich auch zur Speicherung von Solar- oder ggf. sogar Windenergie nutzen - sofern keine Spiegelreflektionen zu befürchten sind.
http://www.gabot.de/index.php/News-Details/52/0/?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=234375&cHash=1157baa8966edb3cb18fc42a5024d050
Ferner Solarliegen, -stühle, Haarband oder Hüte?
Auch Rückwände, z. B. von Wintergärten, können zur Solarenergiegewinnung genutzt werden.
http://www.wind-energy-market.com/de/firmen-adressen/einzelansicht/details/adr/geo-gesellschaft-fuer-energie-und-oekologie-mbh-11/http://www.stromvergleich.de/stromnachrichten/991-erster-offshore-windpark-in-deutschland-17-11-2009
Ob Verwendung von anisotropem Glas(nur in einer Richtung lichtdurchlässig)bzw. Material die Wirkungsfähigkeit von Solarzellen noch steigern hilft?
Solarzellen mit oberflächlichem Reinigungssystem auch zum Erhalt ihrer Wirksamkeit!
Witz(?): Solarschirme wie -zellen mit Ausrichtautomatik nach Sonnenverlauf(t. w. bereits vorhanden).
Z. B. :
http://www.rdsenergies.com/?gclid=CJis_I634p8CFc0SzAodIhvmGw
Kombination regenerativer Energien.
Ob in Fallrohren von Dachrinnen wie auf Bedachungen demnächst auch etwas der Regenfallenergie zurückgewonnen werden kann - etwa über portionsweiser Weitergabe des Regenwassers.
(In Portugal z. B. bereits Regenauffangbehälter auf dem Dach in Kaminnähe zur Aufheizung; ggf. auch solare Aufheizung nutzbar.)
(Himmlische Energien?)
Auch Liegestühle wie Matratzen ließen sich ggf. hierfür teilweise nutzen.
Schrebergärten und Gartenmöbel auch zur Solarenergiesammlung gestaltbar.
Etwas ferner - aber immerhin:http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E1EBA07C7D4F04C069BA556BFDF5F0E95~ATpl~Ecommon~Sspezial.html?rss_googlenews
http://www.welt.de/die-welt/article4100089/Wir-stehen-an-der-Schwelle-eines-neuen-Stromzeitalters.html
http://www.sonnenseite.com/index.php?view=new
leider aber:http://www.klimaktiv.de/article153_8071.html
http://www.co2-handel.de/article340_11572.html
siehe auch:http://www.edf.com/the-edf-group-20403.html
http://www.erneuerbare-energien.de/inhalt/
http://www.enel.com/en/
http://www.buso.de/de/service/infomaterial.html?gclid=CPP90LuIq5sCFcISzAod40a51Q
http://www.quotatis.de/solar-und-photovoltaik-kategorie.html?sqn=4150&gclid=CJGm2eiIq5sCFQoTzAodVm2d0A
Planung:
http://www.ftd.de/politik/europa/:milliardenprojekt-europaeer-planen-gemeinsames-oekostromnetz/50056500.html
An bestehende Stauwehren weitere Mitnutzung der Fließgeschwindigkeit ggf. durch Turbinen?
(Siehe Wasserkraft)
Weitere Stauwehre - ähnlich Toiletten mit Schwimmertechnik - mit Regeltechnik als Schutz vor Dammbrüchen.
Witz: Wenn jede Insel im Fließgewässer oder Meer zum Energieerwerb auch durch Wasserkraft genutzt werden würde?
Zukunft der Energie(?):
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1123198/Atomenergie-der-Zukunft?bc=nrt;nra#/beitrag/video/1123198/Atomenergie-der-Zukunft
http://www.gabot.de/index.php/News-Details/52/0/?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=234375&cHash=1157baa8966edb3cb18fc42a5024d050
Ferner Solarliegen, -stühle, Haarband oder Hüte?
Auch Rückwände, z. B. von Wintergärten, können zur Solarenergiegewinnung genutzt werden.
http://www.wind-energy-market.com/de/firmen-adressen/einzelansicht/details/adr/geo-gesellschaft-fuer-energie-und-oekologie-mbh-11/http://www.stromvergleich.de/stromnachrichten/991-erster-offshore-windpark-in-deutschland-17-11-2009
Ob Verwendung von anisotropem Glas(nur in einer Richtung lichtdurchlässig)bzw. Material die Wirkungsfähigkeit von Solarzellen noch steigern hilft?
Solarzellen mit oberflächlichem Reinigungssystem auch zum Erhalt ihrer Wirksamkeit!
Witz(?): Solarschirme wie -zellen mit Ausrichtautomatik nach Sonnenverlauf(t. w. bereits vorhanden).
Z. B. :
http://www.rdsenergies.com/?gclid=CJis_I634p8CFc0SzAodIhvmGw
Kombination regenerativer Energien.
Ob in Fallrohren von Dachrinnen wie auf Bedachungen demnächst auch etwas der Regenfallenergie zurückgewonnen werden kann - etwa über portionsweiser Weitergabe des Regenwassers.
(In Portugal z. B. bereits Regenauffangbehälter auf dem Dach in Kaminnähe zur Aufheizung; ggf. auch solare Aufheizung nutzbar.)
(Himmlische Energien?)
Auch Liegestühle wie Matratzen ließen sich ggf. hierfür teilweise nutzen.
Schrebergärten und Gartenmöbel auch zur Solarenergiesammlung gestaltbar.
Etwas ferner - aber immerhin:http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E1EBA07C7D4F04C069BA556BFDF5F0E95~ATpl~Ecommon~Sspezial.html?rss_googlenews
http://www.welt.de/die-welt/article4100089/Wir-stehen-an-der-Schwelle-eines-neuen-Stromzeitalters.html
http://www.sonnenseite.com/index.php?view=new
leider aber:http://www.klimaktiv.de/article153_8071.html
http://www.co2-handel.de/article340_11572.html
siehe auch:http://www.edf.com/the-edf-group-20403.html
http://www.erneuerbare-energien.de/inhalt/
http://www.enel.com/en/
http://www.buso.de/de/service/infomaterial.html?gclid=CPP90LuIq5sCFcISzAod40a51Q
http://www.quotatis.de/solar-und-photovoltaik-kategorie.html?sqn=4150&gclid=CJGm2eiIq5sCFQoTzAodVm2d0A
Planung:
http://www.ftd.de/politik/europa/:milliardenprojekt-europaeer-planen-gemeinsames-oekostromnetz/50056500.html
An bestehende Stauwehren weitere Mitnutzung der Fließgeschwindigkeit ggf. durch Turbinen?
(Siehe Wasserkraft)
Weitere Stauwehre - ähnlich Toiletten mit Schwimmertechnik - mit Regeltechnik als Schutz vor Dammbrüchen.
Witz: Wenn jede Insel im Fließgewässer oder Meer zum Energieerwerb auch durch Wasserkraft genutzt werden würde?
Zukunft der Energie(?):
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1123198/Atomenergie-der-Zukunft?bc=nrt;nra#/beitrag/video/1123198/Atomenergie-der-Zukunft