Sollten Lichtschalter oder Steckdosen noch zusätzlich mit einer nächtlichen Erkennungsleuchtdiode versehen werden?
Beidseitig nutzbare Steckdosen(, aber Sicherung vor Überlastung).
Ähnlich Sicherheitssteckdosen auch -schalter?
(Z. B. zur Unterbindung von Induktionsströmen u. ä. ?)
Sollten Außensteckdosen am Haus abschließbar sein?!
Drehlichtschalter ggf. auch mit einer Helligkeits- bzw. Lux- oder Candelaskalierung?
Wie manche Geräte auch Verlängerungskabel mit Überlastungssicherung!
Auch Verteilerdosen ggf. mit Kontakt(-verlust-)anzeige?
Dienstag, 23. Februar 2010
Montag, 25. Januar 2010
Tipp zur Möglichkeit von Energieeinsparung?
Anpassung des eigenen Biorhythmus an den Verlauf der Nacht-/Tageshelligkeit?
Beratung z. B. möglich unter:
http://www.stromeffizienz.de/
http://www.energiesparseite.info/
Beratung z. B. möglich unter:
http://www.stromeffizienz.de/
http://www.energiesparseite.info/
Mittwoch, 20. Januar 2010
Regenerative Energien
Auch "Ankerseile" von Booten, Schiffen ließen sich zur Energierückgewinnung nutzen.
Wind- wie Wassermühlen ggf. mit Möglichkeiten für eine Solarenergiezuspeisung? Ähnliches ggf. auch für Schiffsmasten?
(Ggf. auch unter Mithilfe weiterer regenerativer Energien?)
Zelte mit Solar-, Regen- wie Windenergienutzungsmöglichkeit.
Sollte sich z. B. Segelsport auch an anderen regenerativen Energiegewinnungsmöglichkeiten orientieren?
Witzfrage(?): Wird es demnächst auch eine Solarausgabe eines Fesselballons geben?
Ob Trampolins demnächst auch zur Energierückgewinnung genutzt werden können - mit Hilfe des entsprechenden Zubehörs?
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,677942,00.html
http://www.welt.de/wissenschaft/innovationen/article6406267/Forscher-entwickeln-biegsame-Sonnenkollektoren.html
http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/article7186968/Studie-500-000-Jobs-durch-Ausbau-erneuerbarer-Energien.html
Masten, Schornstein, erhöhte Gebäude ggf. auch im Dienste einer Winden- wie Sonnenergienutzung?
Garagen bevorzugt mit Solardächern?!
Vorhänge wie Jalousien, Läden auch im Dienste einer solaren Energiegewinnung?
Bei Scharnieren in Grenzen auch etwas Energierückgewinnung möglich.
Bedürfen Solaranlagen einer zusätzlichen Blitzsicherung?
Könnte eine Gewinnung von Solarenergie durch vorgeschaltete Lasertechnik oder optische Möglichkeiten der Fokussierung zumindest platzsparender gestaltet werden?!
Vom Solarziegel auch zum Solarbackstein?
http://www.news.de/politik/855071569/kontroverse-um-wuestenstrom-projekt/1/
http://derstandard.at/1282979739114/EU-will-Afrika-bei-Energieprojekten-helfen
Ehemalige Bohrinseln wie Windparks im Meer ggf. in Zukunft auch zur Energiemitnutzung von Blitzen konzipierbar.
(Gestaltung von Windrädern auch vogelsicherer?)
http://wirtschaft.t-online.de/oekoenergie-umfrage-was-erwarten-sie-von-erneuerbaren-energien-/id_42616008/index
Eine Multimediaenergiegewinnungszelle.
http://www.atomausstieg-selber-machen.de/
http://www.energieverbraucherportal.de/themen_detail.html?&cHash=543a5c10bc&tx_ttnews%5BbackPid%5D=188&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1156
Strom aus Afrika(?):
http://www.news.de/politik/855193381/rettet-uns-der-strom-aus-afrika/1/
Öffentliche Anlagen auch als Möglichkeit zur Nutzung regenerativer Energien.
Umrüstcent für zur Neige gehende Energiequellen?!
Solare Grenzsteinleuchten?
Witz(?): Hochrechnung, was die Sonne im Jahresverlauf hilft, Strom zu sparen?
Beratung:
http://www.energie-experten.org/experte/meldung-anzeigen/news/schulen-erhalten-anzeigetafeln-fuer-solarstrom-3700.html
Wind- wie Wassermühlen ggf. mit Möglichkeiten für eine Solarenergiezuspeisung? Ähnliches ggf. auch für Schiffsmasten?
(Ggf. auch unter Mithilfe weiterer regenerativer Energien?)
Zelte mit Solar-, Regen- wie Windenergienutzungsmöglichkeit.
Sollte sich z. B. Segelsport auch an anderen regenerativen Energiegewinnungsmöglichkeiten orientieren?
Witzfrage(?): Wird es demnächst auch eine Solarausgabe eines Fesselballons geben?
Ob Trampolins demnächst auch zur Energierückgewinnung genutzt werden können - mit Hilfe des entsprechenden Zubehörs?
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,677942,00.html
http://www.welt.de/wissenschaft/innovationen/article6406267/Forscher-entwickeln-biegsame-Sonnenkollektoren.html
http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/article7186968/Studie-500-000-Jobs-durch-Ausbau-erneuerbarer-Energien.html
Masten, Schornstein, erhöhte Gebäude ggf. auch im Dienste einer Winden- wie Sonnenergienutzung?
Garagen bevorzugt mit Solardächern?!
Vorhänge wie Jalousien, Läden auch im Dienste einer solaren Energiegewinnung?
Bei Scharnieren in Grenzen auch etwas Energierückgewinnung möglich.
Bedürfen Solaranlagen einer zusätzlichen Blitzsicherung?
Könnte eine Gewinnung von Solarenergie durch vorgeschaltete Lasertechnik oder optische Möglichkeiten der Fokussierung zumindest platzsparender gestaltet werden?!
Vom Solarziegel auch zum Solarbackstein?
http://www.news.de/politik/855071569/kontroverse-um-wuestenstrom-projekt/1/
http://derstandard.at/1282979739114/EU-will-Afrika-bei-Energieprojekten-helfen
Ehemalige Bohrinseln wie Windparks im Meer ggf. in Zukunft auch zur Energiemitnutzung von Blitzen konzipierbar.
(Gestaltung von Windrädern auch vogelsicherer?)
http://wirtschaft.t-online.de/oekoenergie-umfrage-was-erwarten-sie-von-erneuerbaren-energien-/id_42616008/index
Eine Multimediaenergiegewinnungszelle.
http://www.atomausstieg-selber-machen.de/
http://www.energieverbraucherportal.de/themen_detail.html?&cHash=543a5c10bc&tx_ttnews%5BbackPid%5D=188&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1156
Strom aus Afrika(?):
http://www.news.de/politik/855193381/rettet-uns-der-strom-aus-afrika/1/
Öffentliche Anlagen auch als Möglichkeit zur Nutzung regenerativer Energien.
Umrüstcent für zur Neige gehende Energiequellen?!
Solare Grenzsteinleuchten?
Witz(?): Hochrechnung, was die Sonne im Jahresverlauf hilft, Strom zu sparen?
Beratung:
http://www.energie-experten.org/experte/meldung-anzeigen/news/schulen-erhalten-anzeigetafeln-fuer-solarstrom-3700.html
Abonnieren
Posts (Atom)